Seite 1 von 1

SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 22:58
von RD06
Hallo,

nachdem mein Umbau nun fertig und zugelassen ist will ich ihn hier kurz vorstellen.
Eigentlich ist es ja mehr eine Sonderanfertigung, da das Bike aus den Einzelteilen von 4 RFVC Hondas entstanden ist.
Die Basis bildet der Rahmen einer 96er SLR650, von der auch die Schwinge ist.
Von einer FMX650 stammen Motor, Gabel, Lenker, Felgen, Federbein und die Fußrastenhalter, die gekürzt wurden.
Die gesamte Elektrik inklusive CDI hab ich von der NX650 genommen.
Auch Bremssättel und Lenkerarmaturen sind von der RD08.
Für mehr Lebendigkeit hat der FMX Motor die Nockenwelle und den Impulsgeber einer XR600 bekommen.
Die Motorgehäuseentlüftung der XR600 hat sich auch angeboten, da sie keinen Sammelbehälter hat.
Auch von einer Honda stammt der Tank, diesen hat eine XL250S gespendet.
Er musste aber etwas bearbeitet werden, damit die Ventilkappen und der Vergaser genügend Platz haben.
Der verbaute Vergaser ist ein Mikuni TM40, da er sich besser abstimmen lässt und auch weniger Platz braucht als der Originale.
Eigenanfertigungen sind der verschraubte Heckrahmen, der Kennzeichenhalter, die Fußrasten, der Krümmer, der Luftfilterkasten und noch ein paar Kleinigkeiten.
Anfangs war geplant die Vollabnahme für das Motorrad inklusive einer Geräuschmessung zu machen, zwecks der Eintragung des Zubehörauspuff in Verbindung mit einem offenen Luftfilter.
Mein TÜV-Prüfer sollte aber Recht behalten, als er zu Beginn sagte, dass die Aufgabe, die im Fahrzeugschein eingetragenen 79dB Fahrgeräusch zu erreichen, sehr sportlich ist.
Obwohl ich einigen Aufwand mit dem Bau von dB-Killern betrieben habe, bin ich nicht unter 83dB gekommen.
Motorräder der 80er Jahre haben meist 85-86dB Fahrgeräusch im Schein stehen, was die Sache bei denen einfacher macht. Deshalb werden diese Modelle auch eher für Umbauten genommen.
Am Ende habe ich einen GPR Endtopf mit ABE in Verbindung mit originalen Luftfilter (wurde auf's wesentliche verkleinert) verbaut und bin damit die Geräuschmessung umgangen.
Die ganze Abnahme hat keine 400,- € gekostet und so wie das Bike jetzt da steht bin ich sehr zufrieden.

Gruß RD

SLR-01.jpg
SLR-02.jpg
SLR-07.jpg
SLR-12.jpg
SLR-17.jpg
SLR-20.jpg
SLR-22.jpg

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 06:16
von dodderer
Schönes und interessantes Spielzeug :!:

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 10:01
von Hogi
Meine Hochachtung für diese Arbeit.
Einfach Klasse!!

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: So 21. Aug 2022, 20:01
von Gockel500
Das Kennzeichen da hinterm Hinterrad ist nicht mein Fall aber der Rest ist superklass! Tolles Unikat mit vielen inneren Werten :-)

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: So 21. Aug 2022, 20:05
von Büds
Ja, Daumen hoch. Sehr schöner Umbau.

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: So 21. Aug 2022, 20:24
von Gurke650
Gelungen!

Daumen hoch für Design und Arbeit!

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: Di 23. Aug 2022, 17:35
von Lehrling
Hi, sehr geile Arbeit, top top.
Könntest du mir mal einen Link zum Endtopf zukommen lassen? :roll:
Deine Lösung für den Luftfilterkasten finde ich sehr gut, ist die Basis der originale Luftfilterkasten der NX650?
Hast du da vielleicht ein paar mehr Detailaufnahmen von?

LG

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 22:40
von RD06
Danke für die Antworten, freut mich dass mein Umbau nicht nur mir gefällt.
Gockel500 hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 20:01 Das Kennzeichen da hinterm Hinterrad ist nicht mein Fall aber der Rest ist superklass! Tolles Unikat mit vielen inneren Werten :-)
Bezüglich Kennzeichenhalter habe ich lange überlegt, aber der deutsche Staat gibt da klare Regeln vor.
Oben hinter der Sitzbank wäre es nur mit *Bürzel* umsetzbar gewesen, wollte aber keinen.
Mit einem seitlichen Kennzeichen konnte ich mich auch nicht anfreunden, also blieb nur die Variante am Hinterrad.
Am liebtsten hätte ich ein kleines Kennzeichen ähnlich den 125ern am Ende der Sitzbank verbaut, aber Deutschland ist zu blöd für kleine Kennzeichen.
Lehrling hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 17:35 Könntest du mir mal einen Link zum Endtopf zukommen lassen? :roll:
Deine Lösung für den Luftfilterkasten finde ich sehr gut, ist die Basis der originale Luftfilterkasten der NX650?
Hast du da vielleicht ein paar mehr Detailaufnahmen von?
Wie im "wer kam wie durch den TÜV" Thread schon beschrieben ist die Sache mit dem Endtopf nicht so einfach.
Leider bekam ich für meine SLR von G.P.R. nur eine ABE auf den Furore Endtopf, der eigentlich für die Dominator bestimmt ist.
Verbaut ist derzeit ein Powercone, da er besser zum Bike passt.
Eine e-nummer haben beide und auch die Lautstärke ist gleich, aber eine ABE gibt's leider nur auf den einen und dieser ist dann von der Geräuschmessung befreit.

Der Luftfilterkasten ist komplett Eigenbau und aus dem 3D-Drucker.
In ihm ist die CDI, die LiFePo Batterie von CS und der originale Luftfilter untergebracht.
Den originalen Luftfilter habe ich aber auf das wesentliche verkleinert.
Ohne originalen Luftfilter ist in Deutschland immer eine Geräuschmessung nötig. ;)

Lufikastern-1.jpg
Lufikasten-2.jpg

Re: SLR650 Scrambler-Umbau

Verfasst: So 23. Okt 2022, 19:43
von RD06
Heute schnell ein Bild nach der Pinkelpause gemacht, war vermutlich die letzte Ausfahrt bevor das Saisonkennzeichen abläuft. :cry:
20221023.jpg