Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Moderator: Domitreffen
-
- Administrator
- Beiträge: 7697
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Am Samstag habe ich verzweifelt versucht, den Lenker meiner Domi wieder gerade zu richten. Bin während der letzten Summer Offroad Days das ein oder andere mal unplanmäßig abgestiegen und habe mir hierbei offensichtlich die Lenkerhalterung, die in den Gummiblöcken sitzt, verbogen.
Denn mit Entspannen (oben und unten) der Lenkerklemmung konnte ich nur einen Teil der Schieflage wieder korrigieren. Daher befürchte ich, dass ich mir die Stehbolzen verbogen habe, die auf der Unterseite der oberen Gabelbrücke festgeschraubt werden. Der Lenker an sich sieht nämlich noch gerade aus.
Im Microfiche bei CMSNL ist es Teilenr. 14. (53132-MN9-000).
Gibts als Neuteil scheinbar nur noch bei denen zu kaufen. ZSF hat es nicht mehr gelistet und bike-parts-honda.de auch nicht mehr.
Man kann zum Glück noch ohne Einschränkung fahren. Ich war damit ja am Sonntag morgen auf der Bahn unterwegs, bis ich meine Fahrt aufgrund Dauerregens abgebrochen habe und wieder nach Hause gefahren bin. Wenn man nicht auf den Lenker stiert, merkt man davon nichts. Aber man sieht die Schiefstellung halt schon ein bisschen. Den TÜV hat es im Sommer auch nicht gejuckt. Aber mich bzw. meinen inneren Monk juckt es. Daher möchte ich bei der nächsten Schrauberaktion den Lenker wieder 100% gerade richten.
Mich würde nun interessieren, ob jemand die Dinger schonmal gerade gebogen hat?
Ist das machbar? Das Teil dürfte ja aus Stahl sein, oder?
Gruß,
Steffen
Denn mit Entspannen (oben und unten) der Lenkerklemmung konnte ich nur einen Teil der Schieflage wieder korrigieren. Daher befürchte ich, dass ich mir die Stehbolzen verbogen habe, die auf der Unterseite der oberen Gabelbrücke festgeschraubt werden. Der Lenker an sich sieht nämlich noch gerade aus.
Im Microfiche bei CMSNL ist es Teilenr. 14. (53132-MN9-000).
Gibts als Neuteil scheinbar nur noch bei denen zu kaufen. ZSF hat es nicht mehr gelistet und bike-parts-honda.de auch nicht mehr.
Man kann zum Glück noch ohne Einschränkung fahren. Ich war damit ja am Sonntag morgen auf der Bahn unterwegs, bis ich meine Fahrt aufgrund Dauerregens abgebrochen habe und wieder nach Hause gefahren bin. Wenn man nicht auf den Lenker stiert, merkt man davon nichts. Aber man sieht die Schiefstellung halt schon ein bisschen. Den TÜV hat es im Sommer auch nicht gejuckt. Aber mich bzw. meinen inneren Monk juckt es. Daher möchte ich bei der nächsten Schrauberaktion den Lenker wieder 100% gerade richten.
Mich würde nun interessieren, ob jemand die Dinger schonmal gerade gebogen hat?
Ist das machbar? Das Teil dürfte ja aus Stahl sein, oder?
Gruß,
Steffen
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 17:24
- Wohnort: Neuhausen
- Motorrad: Nx 650
Zu viele - Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Hallo Steffen,
Hatte so ein ähnliches Problem an meiner rot/ weißen Domi .
Bei mir war auch der Orginal Lenker krumm habe ihn getauscht gegen einen neuen von TRW Lukas und dachte das Problem wäre behoben.Muss allerdings dazu sagen das bei meiner oberen Gabelbrücke einer von den Gummipuffern kaputt war und der Lenker gewackelt hat. Habe die Gabelbrücke getauscht und die Lenkerhalter von der alten in die neue geschraubt das war bevor ich den Lenker getauscht habe. Zu dem das mich es nervt das der Lenker nicht ganz gerade steht habe ich noch ein anderes Problem wenn man beim fahren um die 70 km/h den Lenker los lässt Flattert das Vorderrad. Das Vorderrad hat einen leichten Höhenschlag und ist gewuchtet ( Metzler Tourance)
Habe den Gabelstabi gegen einen anderen getauscht das Flattern ist fast weg. Aber ich vermute das eventuell der Rahmen vielleicht etwas verzogen ist als ich die Domi gekauft hatte war noch so einen grauenhafter Sturzbügel von Hepco und Becker montiert und der war an der Schweißnaht gebrochen vermutlich durch einen Sturz.
Versuche doch die Lenkerhalter mal abzuschrauben und sie dann noch mal mit einem rechten Winkel zu überprüfen
PS.
Haben leider keine Zeit für die Herbstausfahrt
Viele Grüße Rita
Hatte so ein ähnliches Problem an meiner rot/ weißen Domi .
Bei mir war auch der Orginal Lenker krumm habe ihn getauscht gegen einen neuen von TRW Lukas und dachte das Problem wäre behoben.Muss allerdings dazu sagen das bei meiner oberen Gabelbrücke einer von den Gummipuffern kaputt war und der Lenker gewackelt hat. Habe die Gabelbrücke getauscht und die Lenkerhalter von der alten in die neue geschraubt das war bevor ich den Lenker getauscht habe. Zu dem das mich es nervt das der Lenker nicht ganz gerade steht habe ich noch ein anderes Problem wenn man beim fahren um die 70 km/h den Lenker los lässt Flattert das Vorderrad. Das Vorderrad hat einen leichten Höhenschlag und ist gewuchtet ( Metzler Tourance)

Habe den Gabelstabi gegen einen anderen getauscht das Flattern ist fast weg. Aber ich vermute das eventuell der Rahmen vielleicht etwas verzogen ist als ich die Domi gekauft hatte war noch so einen grauenhafter Sturzbügel von Hepco und Becker montiert und der war an der Schweißnaht gebrochen vermutlich durch einen Sturz.
Versuche doch die Lenkerhalter mal abzuschrauben und sie dann noch mal mit einem rechten Winkel zu überprüfen

PS.
Haben leider keine Zeit für die Herbstausfahrt

Viele Grüße Rita
Es ist nie zu spät eine schöne Kindheit zu haben 

-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2970
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Vielleicht habe ich sowas noch hier rumliegen. Schaue mal nach. Beim Biegen an so einem relevanten Teil hätte ich etwas Sorge, dass es bei der nächsten anständigen Belastung bricht.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 15:56
- Wohnort: Brechen
- Motorrad: Diverse
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Jo, sehe ich auch so. Einmal kalt über die Elastizitätsgrenze hinweg, und eventuell wieder zurück, wäre mir am Lenker bzw. dessen Aufnahmen etwas zu riskant.
Viele Grüße
Andreas LM
Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
Andreas LM
Lk 6,41 Was siehst du den Splitter in deines Bruders Auge, aber den Balken im eigenen Auge nimmst du nicht wahr?
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Wenn sich da wirklich nichts mehr durch lösen und entspannen richten lässt, da weiterhin "was krumm" erscheint,
es auch nicht an der Gabel selbst, oder der Klemmung in den Brücken liegt, tippe ich eher auf den Lenker, dass der einen weg bekommen hat.
Dass diese Bolzen (also die in/ab der unteren Halbschale in die Hülsen der Dämpfer) krumm wurden,
ist sehr unwahrscheinlich. Dafür sind die einfach zu dick, zu kurz und aus zu fiesem Stahl.
es auch nicht an der Gabel selbst, oder der Klemmung in den Brücken liegt, tippe ich eher auf den Lenker, dass der einen weg bekommen hat.
Dass diese Bolzen (also die in/ab der unteren Halbschale in die Hülsen der Dämpfer) krumm wurden,
ist sehr unwahrscheinlich. Dafür sind die einfach zu dick, zu kurz und aus zu fiesem Stahl.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Mach mal den Lenker ab, löse die Muttern der Bolzen unten (nur lösen reicht, nicht ab) und drehe die unteren Halbschalen
(sie drehen sich dann gezwungenermaßen mitsamt den Bolzen) in ihren Hülsen.
Sollten die Bolzen wirklich krumm sein, siehst du das eindeutig (es würde beim drehen taumeln).
PS.
Bei dieser Gelegenheit (wenn die unteren Halbschalen "alleine", ohne stützenden Lenker dastehen, die Muttern der Bolzen unten aber wieder angezogen),
kannst du auch gleich prüfen (ordentlich zu allen Seiten quer-ziehen) wie es um die Gummis der Hülsen bestellt ist.
Die Hülsen könnten unbelastet krumm stehen (verkippt) oder sehr leicht wackeln.
Beides würde bedeuten, dass der Gummi, der die Hülsen in die Brücke einbettet, hinüber (und evtl. auch schon regelrecht zerbröselt) ist.
(sie drehen sich dann gezwungenermaßen mitsamt den Bolzen) in ihren Hülsen.
Sollten die Bolzen wirklich krumm sein, siehst du das eindeutig (es würde beim drehen taumeln).
PS.
Bei dieser Gelegenheit (wenn die unteren Halbschalen "alleine", ohne stützenden Lenker dastehen, die Muttern der Bolzen unten aber wieder angezogen),
kannst du auch gleich prüfen (ordentlich zu allen Seiten quer-ziehen) wie es um die Gummis der Hülsen bestellt ist.
Die Hülsen könnten unbelastet krumm stehen (verkippt) oder sehr leicht wackeln.
Beides würde bedeuten, dass der Gummi, der die Hülsen in die Brücke einbettet, hinüber (und evtl. auch schon regelrecht zerbröselt) ist.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5343
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Lenker schief. War bei mir meistens die untere Gabelbrücke gegen die Obere verdreht.
Grüße
Andi
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 22:22
- Wohnort: NRW
- Motorrad: Rd02 Bj 1991
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
@Andi
Ich habe das selbe Problem. Lenker guckt leicht nach rechts beim geradeausfahren. Gabel ist es nicht, habe bereits zum Test mal eine andere eingebaut. Lenkerhalter auch nicht. Wie behebst es wenn die untere und obere Gabelbrücke gegeneinander verdreht sind?
Guß,
Tilman
Ich habe das selbe Problem. Lenker guckt leicht nach rechts beim geradeausfahren. Gabel ist es nicht, habe bereits zum Test mal eine andere eingebaut. Lenkerhalter auch nicht. Wie behebst es wenn die untere und obere Gabelbrücke gegeneinander verdreht sind?
Guß,
Tilman
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2970
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 7697
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
- Wohnort: Bad Schönborn
- Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm - Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Ich habe mir vorgenommen, einen Gabelservice zu machen.
Das bietet sich jetzt an, wenn ich sowieso alles nochmal lockern muss. Und das Gabelöl ist schon ziemlich alt. Hierfür baue ich die Gabelholme komplett aus und wieder ein.
Wenn das nicht hilft, ist tatsächlich irgendetwas krumm.
Ersatzteile sind bei meinem Mod schonmal vorreserviert.
Gruß,
Steffen
Das bietet sich jetzt an, wenn ich sowieso alles nochmal lockern muss. Und das Gabelöl ist schon ziemlich alt. Hierfür baue ich die Gabelholme komplett aus und wieder ein.
Wenn das nicht hilft, ist tatsächlich irgendetwas krumm.
Ersatzteile sind bei meinem Mod schonmal vorreserviert.

Gruß,
Steffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2970
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 22:22
- Wohnort: NRW
- Motorrad: Rd02 Bj 1991
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
@Jakob Ich hab eine Zeitung unters Vorderrad gepackt, gabelbrücke unten gelöst, und rumgeruckelt. Das hat den Geradeauslauf wiederhergestellt (vorher zog sie leicht nach rechts beim Freihandfahren). Aber der Lenker schaut immernoch leicht nach rechts. Aber die Spur ist gerade und es flattert auch nichts.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2970
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Ähm, so geht das aber nicht. Gabelbrücken oben und unten lösen, Gabelstabi, also Kotflügel ist gemeint, lösen, Achsklemmung lösen, links und rechts paarmal einschlagen (ich mache das im aufgebockten Zustand, Rad ohne Bodenkontakt). Alles nun wieder spannungsfrei festziehen.
Sollte dies nicht reichen, nochmals alles lösen und dann Lenker zum Rad ausrichten und wieder alles festziehen. Wenn dann immer noch schief, wird wohl ein Bauteil schief sein. Am ehesten der Lenker selbst. Aber da muss man schon das Moped ordentlich weggeschmissen haben.
Sollte dies nicht reichen, nochmals alles lösen und dann Lenker zum Rad ausrichten und wieder alles festziehen. Wenn dann immer noch schief, wird wohl ein Bauteil schief sein. Am ehesten der Lenker selbst. Aber da muss man schon das Moped ordentlich weggeschmissen haben.
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5343
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Lenker runter, Schrauben der Gabelklemmung lösen (aufpassen, das die Holme nicht abhauen/ runterrutschen).Mr.Siegal hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 14:48 @Andi
Ich habe das selbe Problem. Lenker guckt leicht nach rechts beim geradeausfahren. Gabel ist es nicht, habe bereits zum Test mal eine andere eingebaut. Lenkerhalter auch nicht. Wie behebst es wenn die untere und obere Gabelbrücke gegeneinander verdreht sind?
Guß,
Tilman
Deshalb habe ich das Möppi nur soweit aufgebockt, das das Vorderrad leicht den Boden berührt.
LKL Schraube lösen, Gabelklemmung festziehen, LKL festziehen nach Vorschrift.
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Das mit dem Lenkkopflager ist sehr wichtig , diese Arbeit sollte man sich nicht sparen .Auch wenn obere und untere Brücke nur minimal gegeneinander verdreht sind , lässt sich die Gabel immer noch zusammenbauen , aber Rad steht dann schief . Stellt man s trozdem gerade kann eine steife Gabel ohne viel Spiel sogar schwergängig werden .Ich mache immer alles locker , Vorderrad zwischen die Beine und am Lenker in beide Richtungen drehen .In der Mittelstellung hat man da einen kleinen leichtgängigen Bereich beim Drehen . Dort muß man dann halt die richtige Stellung finden .Wenn das Hinterrad 100 % in der Spur ist , kann man mit langen Richtlatten die Spur heimwerkermässig einstellen .Oder einen Mittelweg aus geradem Lenker , leicht laufender Gabel und guter Spur .Kann bei dem alten Geraffel ja nicht gleich Neuteile Kaufen . 

-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Das geht (in dem Fall zuerst umgekehrt, das Hinterrad zu den Holmen einmalig "durchlatten", dann das Vorderrad zum Hinterrad) sogar sehr genau.
Wenn man keine Krummen Dachlatten nimmt, sondern gerade Profile o.ä. genauer als mit jedem neuen superduperlasersonstwas Prüfstand.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Darum auch "Richt" latten oder "Richt"scheit(d?) genannt .Mit Schraubzwingen ! leicht ! ans Hinterrad klemmen .
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2970
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Jetzt wird es für mich kurios. Ich dachte es geht um "schiefen Lenker". Von einer verschobenen Spur war doch keine Rede. Warum soll ich eigentlich an das LKL, wenn ich die Gabel entspannen will?
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Ein schiefer Lenker ist (sofern er nicht total verbogen ist, dass man es schon so sieht),
zunächst erst einmal ja nur dadurch zu bemerken, dass er relativ zur tatsächlichen gefahrenen Spur schief steht.
Das mit den LKL lösen, ist mir jetzt allerdings in dem Zusammenhang auch nicht ganz klar.
Evtl. dann, wenn auch der Verdacht besteht, dass es schlecht laufen und oder zu stramm sein könnte.
zunächst erst einmal ja nur dadurch zu bemerken, dass er relativ zur tatsächlichen gefahrenen Spur schief steht.
Das mit den LKL lösen, ist mir jetzt allerdings in dem Zusammenhang auch nicht ganz klar.
Evtl. dann, wenn auch der Verdacht besteht, dass es schlecht laufen und oder zu stramm sein könnte.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Wenn man das LKL lockert , kann man die Gabelbrücken zueinander verdrehen und darum gehts eischentlich .
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 2970
- Registriert: Mo 27. Mär 2017, 06:34
- Wohnort: Soest
- Motorrad: Triumph Speedtriple 1200 rr
Ural EFI Sportsman
Honda NX 650 "luckyseven"
BMW R 1250 GSA
Honda NX 650 Blaue Mauritius
Chang Jiang 750 - Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Das geht auch ohne lösen. Wenn nicht dürfte wohl das LKL zu stramm sein. Oder defekt.
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Also eigentlich hab ich das eh falsch erklärt
. Es geht natürlich nicht darum die Nutmutter zum einstellen des LKL zu lockern , sondern die Abschlussmutter ganz oben .Die klemmt ja die obere Gabelbrücke gegen die Nutmutter .Wenn die angezogen ist verdreht man die Brücken nicht gegeneinander . Schon gar nicht minimal mit Gefühl .

-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4569
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Auch so ein Punkt, der beim Einstellen der Vorspannung unbedingt beachtet werden muss und nirgends beschrieben (einfach komplett aussen vor gelassen) wird.
Die Mutter der oberen Gabelbrücke "drückt" (über das Material der oberen Gabelbrücke) beim anziehen die Nutmutter nach unten.
Das heisst; wenn die Vorspannung durch die Nutmutter eingestellt wurde,
wird damit (die Vorspannung) diese Mutter logischerweise auch auf "ihre obere" Gewindeflanke gedrückt/gesetzt.
Wenn das Spiel/die Vorspannung nun genau stimmt und anschliessend die obere Mutter auf der oberen Gabelbrücke festgezogen wird,
drückt dies automatisch die Nutmutter wieder von ihren bisherigen Ansitz (an der oberen Flanke) auf ihren unteren Ansitz der Gewindeflanke.
Das hat zur Folge, dass die Vorspannung wieder steigt. (Bei Nadel oder Kegelrollenlager sogar erheblich mehr als bei den ori. Kugellagern).
Das sollte beim Einstellen immer unbedingt berücksichtigt werden.
Die Vorspannung durch die Nutmutter muss also zunächst etwas geringer als später gewünscht ausfallen.
Genau um den Betrag, um den sie durch die Gabelbrückenmutter später wieder (Flankenspiel) gesenkt wird.
Das klappt nie beim ersten Versuch... Es ist also ein (gedulds)"Spiel" mit dem fast keinem Spiel.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Interessante Idee , auf die kommt man erstmal garnicht . Beim LKL einstellen gehts ja wirklich um minimale Veränderungen .langer hat geschrieben: ↑Mo 21. Nov 2022, 16:50
Das heisst; wenn die Vorspannung durch die Nutmutter eingestellt wurde,
wird damit (die Vorspannung) diese Mutter logischerweise auch auf "ihre obere" Gewindeflanke gedrückt/gesetzt.
Wenn das Spiel/die Vorspannung nun genau stimmt und anschliessend die obere Mutter auf der oberen Gabelbrücke festgezogen wird,
drückt dies automatisch die Nutmutter wieder von ihren bisherigen Ansitz (an der oberen Flanke) auf ihren unteren Ansitz der Gewindeflanke.
-
- Domi-Fahrer
- Beiträge: 164
- Registriert: Mo 19. Aug 2019, 20:33
- Wohnort: S-H, Plö
- Motorrad: RD08 Bj 95
Kawa KX80 Bj 98 - Kontaktdaten:
Re: Halter Lenker unten - vermutlich krumm
Guter Einwand von Langer mit der Gewindeflanke ...zusätzlich kommt durch den Rahmentank noch der Faktor Temperatur mit dazu. Hab ich selbst dieses Saison feststellen dürfen nachdem ich die Gabel wegen zu lockerem LKL gelöst und das Lager nachgezogen habe. In der Werkstatt sah alles gut aus und liegt einwandfrei und auch auf der Straße danach alles top bis die Maschine auf der Straße irgendwann gegen Betriebstemperatur lief und sich plötzlich nicht mehr locker lenken ließ. Danach das ganze nochmal etwas lockerer eingestellt.
Gruß Raimund
Gruß Raimund