Die Beschriftung sollte eigentlich erahnen lassen, dass es sich um ein Relais handelt, welches 2 x 21W
(die 3 bzw. 3,4W der Kontrolleuchte lassen wir mal ausser Acht) als Last erwartet. Das heisst aber nicht viel, bzw. nicht zwingend, dass dies eine Bedingung ist.
Es könnte auch nur den Zweck dieses Relais und evtl. noch die (maximale) geplante Last beschreiben.
Mein 94/95er RD08 ori Relais (von dem ich die Typbezeichnung sowie weitere Angaben jetzt nicht im Kopf habe)
ist allerdings auch eines "mit Elektronik drinnen" und auch unabhängig von dieser Last.
Da es auch zu der Zeit keine Domi mit Led Blinker gab, könnte man sich fragen, warum ein solches Relais ?!?... evtl. wurde aber einfach nur der Typ oder Zulieferer geändert
und es kamen solche Relais aus ganz anderen Gründen (Vereinheitlichung, Kalkulation, die ollen wurden nicht mehr hergestellt, what ever) an's Montageband.
Wenn deines mit den Led's ohne Bypass R Zeitlich korrekt taktet, dann muss es wohl eines derer sein,
ansonsten würde sich entweder gar nichts tun (am wahrscheinlichsten) oder es würde viel ! zu schnell takten.
Das dir deine Led Blinker jetzt nicht so hell vorkommen... da müsstest du mal einen Blinker direkt an plus 12V der Batterie (und natürlich Masse) betreiben
um beurteilen zu können wie hell der dann ist.
Evtl. genauso wie jetzt beim blinken auch. Dann sind die Dinger (Blickwinkel beachtet ?) eben nicht heller.
Wenn deine Batterie sehr schwach ist (schwach ist relativ) sollte das, sofern die nicht nur noch oder gar unter 8, 9 V liegt,
kaum bis gar keinen Einfluss auf die Einschätzung der Helligkeit der Led haben.
Oder, wenn deine Batterie wirklich zu leer ist, betreibe einen der Blinker an einer 12V DC Quelle (Netzteil, andere Batterie, Autobatterie) zur Beurteilung der Helligkeit.
Und lade die Domi Batterie mal, denn zu leer ist gar nicht gut für einen Blei Akku.
Wenn ich immer so viel labern wollte, wie ich manchmal schreibe... ersteres will ich aber meistens nicht, nur manchmal
