Seite 1 von 1

Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 12:26
von fry
Moin,

ich habe mal eine Frage an die Umbaufraktion.
Wo versteckt ihr den ganzen Kram, der vorher in der Originalverkleidung steckte?
- Steuergerät
- Blinkerrelais
- Sicherungskasten
- etc.

Isoliert ihr den Kabelbaum soweit ab, das man das alles unterm Tank verstecken kann oder bindet ihr das alles an die Kabel?

Ich habe hier keinen Thread dazu gefunden, es koennte aber auch sein, dass ich den uebersehen habe.

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 18:36
von Gockel500
Schau mal, im alten Dominator Forum gibts auch einiges. Zum Beispiel hier:

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 22:03
von mono650
;-)

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 11:15
von Losch
Hallo zusammen :)

Ich möchte das Thema auch nochmal aufgreifen. Mein allererstes Umbauprojekt ist eine 94er Domi geworden :D
Die Verkleidung habe ich bereits abmontiert und den Kabelbaum soweit freigelegt und suche jetzt auch nach Ideen, um CDI und Relais zu verstauen. Nach hinten würde ich sie ungern verlegen. Da ich mich beim Umbau optisch an Mad Max orientiere sind kreative Lösungsansätze gerne willkommen, ich hatte schon an eine Blechdose/ Munitionskiste gedacht, die am Tank angebracht werden könnte und die Teile halten.

Bin neu hier und für Vorschläge und Tipps in jeder Form dankbar!

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 12:41
von langer
Theoretisch ist jeder Anbauort möglich und machbar. Zu lange Strecken werden bei der Domi dafür nicht auftreten ;) Es muss nur sauber ausgeführt werden.

Sauber heisst; Kabel taktisch klug verlegt, sicher (keine scharfen Blechkanten ohne Schutz daran), Kabelquali (scheuer, Benzinfest),
Querschnitte beachtet (nicht zu dünn, übertrieben dick, aber auch nicht nötig), eine gute Massestrategie ! überlegen,
kein Ort an dem es zu warm würde (Krümmer, Strahlungswärme vom Zylinder im Stand im Sommer etc. bedenken).

Wartungsfreundlich wäre auch nicht schlecht. Unterwegs bei einer Fehlersuche ne halbe Stunde lang um diverse Blechkisten zu öffnen macht sicher kaum Laune.
Will sagen; es muss alles praxistauglich überlegt und save sein, dann geht auch alles.

Wenn du für dein Vorhaben Details hast/brauchst, am besten mit Fotos. Dann kann man eher aus der Ferne mithelfen...

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Mo 1. Mai 2023, 22:01
von fry
Moin,

also erst mal Danke fuer die ganzen Vorschläge und Anregungen.

Ich habe jetzt einen Platz fuer das Steuergerät gefunden, wo es meiner Meinung nach ganz gut hinpasst. Mit der Fusebox bin ich noch ncht so richtig zufrieden, aber so kommt man wenigestens gut ran. Ich denke langfristig wird die nach hinten wandern, aber dazu muss der Kabelbaum wohl ganz raus und neu angepasst werden. Das wird wohl ein längeres Projekt, aber ich bin in 2 Wochen auf nem Motorrad Event.
Was ich gemacht habe: Kabelbaum auseinander gedröselt und die Kabel fuer das Steuergerät gekuerzt, vllt so 10 bis 15 cm, damit es an die Stelle ganz gut hin passt. Das ist jetzt ein extra Kabelstrang geworden, der vom Hauptkabelstrang abzweigt. Ich habe dazu die Halterung der Hube verwendet - die ist an den Rahmen geschweist. Aktuell ist meine Halterung noch 2 mm Stahlblech, aber ich tausche das noch in Edelstahl, wenn ich die Zeit finde. Aber da passt das schon mal ganz gut und man muss nicht den ganzen Kabelbaum auseinander frickeln.
Ich habe dann die einzelnen Zweige mit selbstverschweissendem Isolierband umwickelt und dann noch mal eine Lage normales Isolierband drueber gewickelt. Das ging ganz gut und ist auch recht stabil.
Das Stahlblech gibts hier im Biltema, ist quasi ein Baumarkt. Also einfach mal im Bauhaus etc. gucken. Ich musste ein paar Bleche mit der Flex bearbeiten aber das ging echt gut.

Durch die LED Blinker - vorne fehlen sie noch - brauchte ich ein anderes Blinkerrelais. Ich konnte aber das und den Anschluss fuer den Tacho im Gehäuse der Lampe verstecken.
Das passt mir peroenlich auch ganz gut.
Ihr könnt mal Feedback zu meiner Konstruktion geben, wenn ihr mögt - und ja ich weiss, dass mit der Fusebox sieht noch scheisse aus. :D

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 00:20
von Barniebutsch
Steuergerät direkt dem Regen aussetzen? Und der direkten Strahlungswärme von Zylinderkopf und Krümmer?
Ich habe da so meine Zweifel, ob das eine gute Idee war.

Aber die Zeit wird es zeigen, ob trotzdem alles zuverlässig funktioniert.

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 00:21
von steffen
Sorry, aber so ungeschützt an dieser Stelle würde ich die CDI nicht unterbringen.
Wenn ich sehe wie die Hupe an meiner Domi mittlerweile aussieht... :?
Die kriegt an der Stelle alles ab: Wasser, Dreck, Steine, Hitze vom Motor,...

Diese Umsetzung würde ich an Deiner Stelle nochmal überdenken.

Gruß,
Steffen

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 10:23
von langer
Dann doch lieber irgendwo hinten. Evtl. auch unter der Sitzbank.
Ein paar Beiträge weiter oben war ein Bild zu sehen, da gab es unter der Sitzbank ziemlich hinten ein hübsches Plätzchen für die CDI und es sah sehr ordentlich aus.

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 11:55
von fry
Guter Punkt mit der Wärme und dem Dreck. Da muss ich noch mal in mich gehen und schauen ob ich das vielleicht doch nach hinten verlegt bekomme. Das gleiche mit der Fusebox. Ich muss mal schauen, wo ich hier die Kabel in den entsprechenden Farben bekomme.

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 18:01
von eric
wegen dem Dreck an der Box würde ich mir keine Gedanken machen, passt ja zum Rest :shock:

Gruss Stefan

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 18:51
von jakobjogger
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die CDI dir dort wegen der Abwärme verreckt. Ich habe sie bei L7 in das Werkzeugfach gelegt. Die Kabel habe ich entsprechend verlängert. Die Farben waren mir dabei egal. Der Strom fließt ja trotzdem.

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 09:23
von fry
Ihr habt mich ueberzeugt, ich habe gestern noch mal alles auseinander gefummelt und werde es am WE noch mal alles neu zusammen bauen und die CDI nach hinten legen. Vielleicht kommt sogar auch der Sicherungskasten nach hinten, das muss ich mir noch mal ueberlegen. Ich wuerde die Kabelfarben ganz gerne beibehalten, aber wenn ich die hier nicht finde, nehme ich zum verlängern einfach andere.

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 16:03
von v7700
Ich habe den cdi auch nach hinten verlegt. Sicherungen auf 2 reduziert und unter Tank Befestigung verlegt. 2 Relais für Licht entfernt und für Blinker unter Tank. Mit etwas Vorkenntnissen kein Problem. Natürlich auch alles in Datenbank eingepflegt. Werde ich irgendwann mal veröffentlichen.

Re: Frontumbau: verstecken von Steuergerät, Blinkerrelais, Sicherungskasten etc.

Verfasst: Di 9. Mai 2023, 11:51
von fry
Ich habe jetzt den CDI und den Sicherungskasten nach hinten gelegt, wie von mono650 gezeigt.
Urspruenglich sind da ein paar Halterungen fuer die Blinker- und den Ruecklichtstecker verbaut, zumindest bei der RD02. Die mussten weichen und dann passt der Rest da auch hin.
Mit den Steckern kann ich das vielleicht noch etwas schön und schlanker machen, aber fuer die nächsten 2 WEs muss das so gehen.

In der Retrospektive wuerde ich das gleich so machen. Erleichtert das Leben und diese Sachen sind dann auch gut geschuetzt.