Seite 1 von 2
Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 15:05
von CBX1100R
Hinweis: Dieser Thread ist eine Abspaltung der letzten Beiträge des Threads
Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen, da sich die Diskussion verlagert hat in Richtung „Kette richtig vernieten“. Hierfür gibt es hier nun einen eigenen Themen-Tread.
Hallo,
kann jemand erkennen ob es eine DID - X Ring Kette ist, 520 VX3 steht drauf :
Gruß Henning

Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 15:19
von steffen
Google verrät es Dir.
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 16:37
von CBX1100R
Ich habe natürlich sofort gegoogelt, danach sollte es die von Andi erwähnte Kette sein , aber nicht alles was in Google zu finden ist , entspricht der Wahrheit gerade wenn es um Ersatzteile geht

Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 19:09
von dieCobra
Ist eine x Ring Kette.
Aber ohne Nietgerät geht es nicht.
Sieht aber auch schon sehr mitgenommen aus.
Hast mal den Test gemacht?
Grüße
Andi
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 19:40
von CBX1100R
Der ist erst 1.000 km drauf lt. Vorbesitzer

.
Und wenn ich Dir die Kette zusende
Gruß Henning
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 20:17
von eric
hallo Henning, kauf Dir doch ein neues Ritzel+Kette und gut iss, der Andi kann dabei nützlich sein. Mir hat der liebe Andi auch dabei geholfen
Gruss Stefan
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: So 3. Sep 2023, 10:24
von dieCobra
CBX1100R hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 19:40
Der ist erst 1.000 km drauf lt. Vorbesitzer

.
Und wenn ich Dir die Kette zusende
Gruß Henning
Kaum zu glauben, bei dem Dreck und altem Fett.
Mach mal ein Foto vom vorderen Ritzel und Kettenrad, damit man die Zähne sieht.
Hat die Kette denn ein Clipschloss, Nietschloss oder Endlos?
Da lohnt sich eher ein neues Ritzel und ne 108er Kette zu kaufen und das 46er Kettenrad von mir.
Bei der alten Kette putzt man ja erstmal 2 Stunden, bevor die sauber ist.
Grüße
Andi
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: So 3. Sep 2023, 22:23
von CBX1100R
dieCobra hat geschrieben: ↑So 3. Sep 2023, 10:24
CBX1100R hat geschrieben: ↑Sa 2. Sep 2023, 19:40
Der ist erst 1.000 km drauf lt. Vorbesitzer

.
Und wenn ich Dir die Kette zusende
Gruß Henning
Kaum zu glauben, bei dem Dreck und altem Fett.
Mach mal ein Foto vom vorderen Ritzel und Kettenrad, damit man die Zähne sieht.
Hat die Kette denn ein Clipschloss, Nietschloss oder Endlos?
Da lohnt sich eher ein neues Ritzel und ne 108er Kette zu kaufen und das 46er Kettenrad von mir.
Bei der alten Kette putzt man ja erstmal 2 Stunden, bevor die sauber ist.
Grüße
Andi
Ich schaue mir das Teil am Dienstag mal genauer an, Du meinst aber 110 er Kette , oder ?
Gruß Henning
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 08:04
von dieCobra
ja klar, sorry, 110er.
Grüße
Andi
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 19:44
von CBX1100R
Hallo,
hier die Bilder der Kette ( unten 18.00 Uhr genietet !? ) , Ritzel und Kettenrad
Gruß Henning

Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 21:09
von Tolek
Gibts eigentlich noch die Schlösser mit den Abreissschrauben

Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 21:11
von Enola Gay
Steffen od. J.J.
möglicherweise sollte man diesen Thread aufspalten - mit dem ursprünglichen Thema hat das inzwischen nichts mehr zutun - allerdings ist es derzeit durchaus wichtig und sollte in irgendeiner Weise über die Suchfunktion wieder 'auffindbar' sein ... ;
mfG. Herbert
Re: Welcher Drehzahlbereich ist zu empfehlen
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 21:18
von Enola Gay
Gibts eigentlich noch die Schlösser mit den Abreissschrauben

Geduld Kuno, Geduld (ich habe schon 'saubere Hände');
Da offensichtlich Interesse an dem Thema besteht - Morgen mehr ...
;
gut's Nächtle - Herbert
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 22:14
von steffen
Enola Gay hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 21:11
Steffen od. J.J.
möglicherweise sollte man diesen Thread aufspalten - mit dem ursprünglichen Thema hat das inzwischen nichts mehr zutun - allerdings ist es derzeit durchaus wichtig und sollte in irgendeiner Weise über die Suchfunktion wieder 'auffindbar' sein ... ;
mfG. Herbert
Hallo Herbert,
Ja, da bin ich bei Dir. Hiermit habe ich das Thema zu den Motorradketten abgespaltet in einen eigenen Thread.
Im alten Thread darf gerne weiter über den Wohlfühlbereich des Domimotors diskutiert werden.
Gruß,
Steffen
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 05:51
von riedrider
Was die Vernietung angeht gibt es hier Vorgaben, wie groß die Aufweitung sein soll:
https://fortnine.ca/assets/pdf/did/DID_ ... st_150.pdf
Hier ist zwar die VX3 nicht aufgeführt aber ich denke , dass die Werte für die VX2 hier auch angenommen werden können, zumal die 5,5 bis 5,8 für fast alle anderen Typen auch gelten.
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 07:26
von CBX1100R
Hallo,
danke für die Hinweise !!!!
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Aufbohren und Clip-Kettenschloß kaufen ?
oder
Nietschloß - Werkzeug kaufen , welches ?
In beiden Fällen könnte ich dann Andis Kettenrad verbauen wenn ich die 2 Glieder mit einbaue, aber mehrfach nieten oder Klipsen ?
Gruß Henning
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 07:47
von dieCobra
Ich bin mit Kellermann Nietwerkzeug zufrieden.
https://www.kellermann-online.com/kette ... .5/130.150
Zusätzlich habe ich mir das Vollnietwerkzeug noch dazu gegönnt.
Grüße
Andi
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 12:38
von riedrider
Ich habe auch das Kellermann-Werkzeug und bin zufrieden damit. Das Vollnietwerkzeug dazu habe ich auch, habe es aber noch nicht ausprobiert.
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 16:50
von dodderer
CBX1100R hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2023, 07:26
Hallo,
danke für die Hinweise !!!!
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Aufbohren und Clip-Kettenschloß kaufen ?
oder
Nietschloß - Werkzeug kaufen , welches ?
In beiden Fällen könnte ich dann Andis Kettenrad verbauen wenn ich die 2 Glieder mit einbaue, aber mehrfach nieten oder Klipsen ?
Gruß Henning
Ist die Frage wo Du hin willst. Ich fahre an allen Moppeds Clip-Schlösser, schon mein ganzes Moppedleben lang, und hatte damit noch nie Probleme. Allerdings habe ich auch nur noch max. 50PS Moppeds.
Nietwerkzeug liegt seit Jahren ungenutzt in der Ecke, glaube noch nicht einmal ausgepackt

.
Wenn Du also zukünftig nieten willst ist es sicher eine gute Investition sich ein gutes Werkzeug zuzulegen. Wenn Du es nur als Ausnahme siehst, dann findet sich sicherlich ein anderer Weg.
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 18:21
von dieCobra
Aufbohren? das sehe ich jetzt erst.
Nieten flext man einseitig weg und treibt sie durch.
Mit einem Nietwerkzeug fällt das flexen weg. Damit treibt man die Nieten in Sekunden durch. Vor allem mit einem Akkuschlagschrauber.
Grüße
Andi
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 18:24
von dieCobra
riedrider hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2023, 12:38
Ich habe auch das Kellermann-Werkzeug und bin zufrieden damit. Das Vollnietwerkzeug dazu habe ich auch,
habe es aber noch nicht ausprobiert
.
dto, es gabe keine Ersatzvollnieten zu kaufen. Also nur Hohlnieten.
Grüße
Andi
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 18:29
von eric
... ich habe Heute schon 'saubere Hände' und lange dafür 'gebürstet' ... );

Herbert, in deinem alter "Respekt", dat hält scheinbar Jung

muss mir dat mal merken.
Henning und dat gilt auch für alle andere, putzt doch bitte mal Eure Mopeds richtig, von meinem Ritzel usw. bekommt man keine Ölfinger. Da muss man nett ständig "Bürsten
in diesem Sinne, nett böse sein
Gruss Stefan
Ps. wenn alles, so läuft wie ich hoffe, erweitere ich meinen Fuhrpark um ne (1999) Triumph 900 Tiger mit 50.000km zweite Hand, die steht aber seit ca. zwei Jahren in der Garage, meines Nachbarn

Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 18:35
von dieCobra
eric hat geschrieben: ↑Mi 6. Sep 2023, 18:29
... ich habe Heute schon 'saubere Hände' und lange dafür 'gebürstet' ... );

Herbert, in deinem alter "Respekt", dat hält scheinbar Jung

muss mir dat mal merken.
Henning und dat gilt auch für alle andere, putzt doch bitte mal Eure Mopeds richtig, von meinem Ritzel usw. bekommt man keine Ölfinger. Da muss man nett ständig "Bürsten
in diesem Sinne, nett böse sein
Gruss Stefan
Ps. wenn alles, so läuft wie ich hoffe, erweitere ich meinen Fuhrpark um ne (1999) Triumph 900 Tiger mit 50.000km zweite Hand, die steht aber seit ca. zwei Jahren in der Garage, meines Nachbarn
Nur nicht für Rolf und mich.
Grüße
Andi
Re: Motorradketten richtig vernieten
Verfasst: Mi 6. Sep 2023, 18:53
von Tolek
Ist die Frage wo Du hin willst. Ich fahre an allen Moppeds Clip-Schlösser, schon mein ganzes Moppedleben lang, und hatte damit noch nie Probleme. Allerdings habe ich auch nur noch max. 50PS Moppeds.
Nietwerkzeug liegt seit Jahren ungenutzt in der Ecke, glaube noch nicht einmal ausgepackt

.
Wenn Du also zukünftig nieten willst ist es sicher eine gute Investition sich ein gutes Werkzeug zuzulegen. Wenn Du es nur als Ausnahme siehst, dann findet sich sicherlich ein anderer Weg.
So geht mir das auch , und noch nie Probleme gehabt . Bei echten Geländemoppeds sogar zwei Schlösser drinne . Bei denen muß man aber die seitliche Abnutzung kontrollieren . Grade eins entsorgt weil der Überstand fast bis auf die Nut fürn Clip abpoliert war.