Seite 1 von 1

Gemischschraube

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 10:08
von Domi90
Hallo
Will eine neue Gemischschrauben Satz bestellen.
Habe aber auf der Zeichnung gesehen das es ein Zusatzteil hat das ich nicht kenne oder einordnen kann.
Weiss jemand für was das Teil gedacht ist?
Danke

Re: Gemischschraube

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 12:31
von langer
Könnte sich um eine "Plombe" handeln ?!?

In manchen Ländern gibt es Abgasbestimmungen, die entweder eine Stellwegbegrenzung (glaube Schweiz ?) fordern,
(da ist eine Art Nocke am Kopf der LLRGS, die durch einen Steg/Aussparung am Gehäuse als Anschlag, nur x Grad Drehwinkel zulässt),
oder eine vollständige Verplombung, sodass der Endkunde nicht mal mehr das bisschen wie in der Schweiz, sondern gar nichts mehr verstellen kann.
Letzteres könnte auf dein Bild zutreffen.

Dass dies eine Betätigungshilfe sein soll, danach sieht es mir nicht aus (wäre wenn, dafür auch ziemlich bescheuert gemacht).

Re: Gemischschraube

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 12:37
von dodderer
Oft sind die Abbildungen ja gar nicht zu 100% das was man kauft, sogenannte "Beispielbilder" . Könnte, aus meiner Sicht, schon sowas wie ein Abdeckung für die Einstellschraube sein. Muß ja nicht zwingend von der Domi sein, das abgebildete Set.

Re: Gemischschraube

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 17:15
von Raid
Du hast da anscheinend den Satz für Californien erwischt, neben einigen Teilen Kanadas wird dort eine vollständige Verplombung gefordert. Prüf das einmal genauer, denn die Einstellschraube des C-Modells ist nicht identisch mit den deutschen, so das im günstigsten Fall die Einstellung des Grundwertes nicht mehr stimmt (die C-Vergaser haben zudem andere Luftkorrekturdüsen).
Da musst du dann entweder durch probieren oder besser mit einem CO-Tester die richtige Einstellung finden. Also besser das deutsche Original :-)

Re: Gemischschraube

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 17:29
von langer
Raid hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 17:15 ...Satz für Californien erwischt, neben einigen Teilen Kanadas wird dort eine vollständige Verplombung gefordert...
Das wird des Rätsels Lösung sein. Ohne dies für den Fall der Domi zu wissen, kann ich mir das für Californien gut vorstellen.
Einerseits eine gute Sache für ahnungslose, die immer noch meinen je fetter desto besser, anderseits nix für versierte verantwortungsvolle Schrauber. ;)

Re: Gemischschraube

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 22:05
von dieCobra
ja, manche Zubehörteile sind einfach für die ganze Welt ausgelegt. Die könnte durchaus für Kalifornien oder Kanada oder sonstwo sein.
Die silberne Abdeckung brauchst du nicht.
20230918_140848[1].jpg
So sieht er ungefähr von der Schweiz aus. Der ist jetzt von einer Nixe.

Grüße
Andi

Re: Gemischschraube

Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 15:52
von Raid
@Cobra Dein Bild zeigt eine bisweilen recht tückische Variante :-) Wenn man versucht die Schlitzkappe abzuhebeln bricht manchmal die Einstellschraube direkt unterhalb der Kappe, weil dort eine Verjüngung ist.
Gibbet halt fiese Tricks :-)

Re: Gemischschraube

Verfasst: Fr 6. Okt 2023, 22:43
von dieCobra
Wenn der Vergaser sauber ist, braucht man auch nicht daran rumfummeln. Einmal eingestellt, fertig.
Abhebeln braucht man auch nicht, Schwimmerdeckel ab, Schraube herausdrehen und durch eine andere ersetzen.
Wer sich nicht traut, kann mir seinen Vergaser gerne zuschicken.

Grüße
Andi

Re: Gemischschraube

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 12:40
von Domi90
Hoi Andi

Was ich nicht ganz verstehe ist , das bei meinem Domi Kollegen die Gemischschraube voll in den Vergaserschacht verschwindet. (Bild 1 leider nicht sehr gut zu sehen)
Wobei seine Domi mit dieser Einstellung Tadelos läuft.
Wenn ich an meinem Vergaser die empholenen 2,5 Umdrehungen herausdrehe , steht die Gemischschraube ca. 1 mm vor . (Bild 2)
Gibt es denn verschiedenlange Gemischschrauben ?
Danke und Gruss Gian

Re: Gemischschraube

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 13:25
von Andreas_NRW
Eventuell hat der Kollege eine Schraube in der Version für die Plombe drin.
Ich kenne von den mir untergekommenen Vergasern die bei Dir verbaute Version.
Die steht in der Regel etwas über.

Re: Gemischschraube

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 14:55
von dieCobra
Die mit dem roten Pfeil ist ok, ein paar mm raus.
Selbst wenn man die originale zum Einstellen bis an den Anschlag schraubt, schaut sie noch 1 mm raus.
Die Version von deinem Kollegen ist mir nicht bekannt. Oder das ist die Abgebrochene mit einem nachträglichen gefeiltem Schlitz für den Schraubendreher.
Genug Material ist vorhanden.

Grüße
Andi

Re: Gemischschraube

Verfasst: Mo 9. Okt 2023, 23:47
von Domi90
dieCobra hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 14:55 Die mit dem roten Pfeil ist ok, ein paar mm raus.
Selbst wenn man die originale zum Einstellen bis an den Anschlag schraubt, schaut sie noch 1 mm raus.
Die Version von deinem Kollegen ist mir nicht bekannt. Oder das ist die Abgebrochene mit einem nachträglichen gefeiltem Schlitz für den Schraubendreher.
Genug Material ist vorhanden.

Grüße
Andi
Hoi Andi

Bei der schweizer Ausführung ist die Schraube auch bei 2,5 Umdrehungen noch im Vergaserschachtrörchen.
Scheinbar gibt es verschiedene Versionen von den Gemischschrauben, und Vergaser.
Denke darum ist bei meinem Kollegen die Eiinstellschraube versenkt .
Denke auch, das wenn man die " Normale " Gemischschraube nimmt wird sie bei jedem Vergaser hervorstehen. was bei der schweizer Gemischschraube nicht der Fall sein wird.
Die Frage ist ob die verschiedenen Gemischschrauben in jedem Vergaser Kompatibel sind?
Will das genauer erläutern ,weil ich einen von den beiden Vergaser die ich besitze , ein Schweizer Vergaser ist (Bild 1) bei dem man normalerweise die Gemischschraube nicht einstellen kann ,ausser man hat ein ganz spezielles Werkzeug. Problem ist das die Gemischschraube am schweizer Vergaser eine flache Seite hat.
Beim zweiten Vergaser steht die Gemischschraube bei herausgedrehten 2.5 Umdrehungen ca 1,5 mm heraus (Bild 2)
Ich habe dann Die Normale Gemsichschraube in den schweizer vergaser montiert , daher ist mir der Unterscheid aufgefallen , was mich dann unsicher machte.
Inzwischen habe ich einen Vergaser den ich damals von einem Deutschen gekauft habe und perfekt läuft, auch eingebaut .
Leider habe ich vergessen die beide Gemischschrauben zu Vergleichen.
Denke das werde ich bei Gelegenheit auch machen.

Gruss Gian

Re: Gemischschraube

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 00:03
von dieCobra
Ist Dein Vergaser vielleicht von mir? :D
Bei deinem Kumpel ist zwar die originale LLGS drin, nur ohne den Anschlagnubsi. Der wird aufgesteckt und damit die Schraube sich mitdreht, ist eine Seite zur Arretierung abgeflacht.
Allerdings ohne diesen Nubsi ist die Schraube nur mit einer sehr spitzen Zange zu entfernen.
Ich habe bei mit noch einen originalen Schweizer Vergaser liegen und habe die LLGS verglichen. sind beide gleich und kompatibel.

Grüße
Andi

Re: Gemischschraube

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 00:09
von Domi90
dieCobra hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 00:03 Ist Dein Vergaser vielleicht von mir? :D
Bei deinem Kumpel ist zwar die originale LLGS drin, nur ohne den Anschlagnubsi. Der wird aufgesteckt und damit die Schraube sich mitdreht, ist eine Seite zur Arretierung abgeflacht.
Allerdings ohne diesen Nubsi ist die Schraube nur mit einer sehr spitzen Zange zu entfernen.
Ich habe bei mit noch einen originalen Schweizer Vergaser liegen und habe die LLGS verglichen. sind beide gleich und kompatibel.

Grüße
Andi
Wenn beide Einstellschrauben gleich sind, Ist es mir aber ein Rätzel, warum die eine nicht vorsteht und die andere versenkt ist.
Wenn beide gleich sind, dann muss ja der Vergaser anders sein ?

Re: Gemischschraube

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 00:13
von Domi90
Domi90 hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 00:09
dieCobra hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 00:03 Ist Dein Vergaser vielleicht von mir? :D
Bei deinem Kumpel ist zwar die originale LLGS drin, nur ohne den Anschlagnubsi. Der wird aufgesteckt und damit die Schraube sich mitdreht, ist eine Seite zur Arretierung abgeflacht.
Allerdings ohne diesen Nubsi ist die Schraube nur mit einer sehr spitzen Zange zu entfernen.
Ich habe bei mit noch einen originalen Schweizer Vergaser liegen und habe die LLGS verglichen. sind beide gleich und kompatibel.

Grüße
Andi
Wenn beide Einstellschrauben gleich sind, Ist es mir aber ein Rätzel, warum die eine nicht vorsteht und die andere versenkt ist.
Wenn beide gleich sind, dann muss ja der Vergaser anders sein ?
Habe zwar einige Teile von Dir ,,aber nicht den Vergaser.

Re: Gemischschraube

Verfasst: Di 10. Okt 2023, 08:40
von dieCobra
Die Spitze (ab Gewinde in den Vergaser) ist gleich. Ab Gewindeende nach Außen ist ein Unterschied, da wo das abgeflacht ist.
Morgen bin ich in der Werkstatt, dann mache ich Fotos.

Grüße
Andi

Re: Gemischschraube

Verfasst: Mi 11. Okt 2023, 20:37
von dieCobra
20231011_173836[1].jpg
Hi Gian,
guggst Du......

Grüße
Andi