dieCobra hat geschrieben: ↑Mi 31. Jan 2024, 21:48
Ich nenne dat Ding einfach GAW.
Und wie ich schon mehrfach schrub, da fehlt wieder die Kupferpaste.........er ist nicht der Einzigste.
Und ich würde nie an so einem dreckigen Möppi schrauben. Am besten ist der Dreck unter dem Befestigungsbügel.
Hätte man auch Schmirgelpapier unterlegen können.
Aber so verrutscht er wenigsten nicht und braucht weniger Anzugsmoment.
Grüße
Andi
...ja die ersten Fotos sind wie gesagt aus der (bebilderten) Einbaueinleitung - also nicht meine Domi

Aber ja, ich gebe zu, der Frühjahrsputz steht noch aus.
und was das Thema Kupferpaste angeht: das mag sein, ich musste in der Zeit in der ich die Domi hatte noch nichts am Ritzel o.Ä. machen, daher hab ich das in der Form vom Vorbesitzer geerbt.
Ja ich meinte natürlich BraCket das hast du ganz richtig erkannt.
Zum Thema Anziehdrehmomente finde ich meine Frage berechtigt, immerhin gehts ja um strukturrelevante Themen rund um den Rahmen

...und ob ich mir einen Drehmomentschlüssel oder eine normale Ratsche nehme um die Schrauben anzuziehen sollte jetzt zeitlich (und auch preislich) gesehen keinen so nennenswerten Unterschied machen, entsprechend würde ich das auch von einem Mechaniker erwarten der dafür bezahlt wird.
Was meinst du mit dem "oftmals auf ein Hochschul Studium verweisen kann"?
Ich habe das nur bei meiner Vorstellung mal erwähnt und dann gab es dazu ein paar Rückfragen - findest du das was ich dazu geschrieben habe überheblich? Den Eindruck bekomme ich jedenfalls..
steffen hat geschrieben: ↑Mi 31. Jan 2024, 23:53
Herbert, sei mal bitte nicht so bissig bzw. abwertend (es liest sich nämlich so!), nur weil der "Verfasser des Threads" (ja, hast Du richtig formuliert) seine Mühle vorher nicht sauber gemacht und nach Drehmomenten gefragt hat!
Was ist daran verwerflich, diese zu erfragen? Hätte ich auch gemacht wenn in der Anleitung (die ja scheinbar schlecht ins Englische übersetzt ist) nix gestanden wäre. Oder ich hätte mich an den im WHB zu den jeweiligen Schraubengrößen angegebenen Drehmomenten orientiert.
Es ist nicht jeder Zweiradmechaniker so wie Du, bzw. hat Deinen technischen Sachverstand. Der Sachverstand des Verfassers scheint aber trotzdem dafür gereicht zu haben, den Sturzbügel ohne wesentliche fremde Hilfe angebaut bekommen zu haben.
Auch die Bemerkung bezüglich des Hochschul-Studium finde ich daneben, so nebenbei bemerkt. Nicht jeder Kunde mit Hochschulstudium ist automatisch eine handwerkliche Dumpfbacke. Idioten findest Du überall, egal mit welchem (Hoch)Schulabschluss.
Gute Nacht,
Steffen
Danke Steffen!