Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Beschichtung von Kunststofftanks???
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 41
- Registriert: So 8. Aug 2021, 10:25
- Motorrad: Honda XL600R '85 / Honda NX650 '88
- Kontaktdaten:
Beschichtung von Kunststofftanks???
Hallo Zusammen,
Angeregt durch einen anderen Thread habe ich mal eine Frage.
Durch die Kunststofftanks diffundieren ja die Benzindämpfe, weshalb eine Lackierung nicht hält.
Hat schon einmal jemand einen Acerbis-Tank mit einer Tankinnenbeschichtung bearbeitet?
Ich denke die Beschichtung wird auf den Kunststoff wahrscheinlich nicht halten, aber vielleicht hat es jemand mal mit einer Art Primer ausprobiert und es gibt doch eine Möglichkeit.
Einen Stahltank habe ich schon mal mit der 1-komponentigen Beschichtung von Wagner bearbeitet. Diese hält sehr gut, aber ich denke auf dem Kunststoff wird es nicht so ohne weiteres funktionieren.
Vielen Dank im Voraus für Tips und Kommentare.
Viele Grüße
Dirk
Angeregt durch einen anderen Thread habe ich mal eine Frage.
Durch die Kunststofftanks diffundieren ja die Benzindämpfe, weshalb eine Lackierung nicht hält.
Hat schon einmal jemand einen Acerbis-Tank mit einer Tankinnenbeschichtung bearbeitet?
Ich denke die Beschichtung wird auf den Kunststoff wahrscheinlich nicht halten, aber vielleicht hat es jemand mal mit einer Art Primer ausprobiert und es gibt doch eine Möglichkeit.
Einen Stahltank habe ich schon mal mit der 1-komponentigen Beschichtung von Wagner bearbeitet. Diese hält sehr gut, aber ich denke auf dem Kunststoff wird es nicht so ohne weiteres funktionieren.
Vielen Dank im Voraus für Tips und Kommentare.
Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße Dirk
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5338
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:50
- Wohnort: NRW
- Motorrad: 1x 94er, 3x 93er 650NX Domi und ein 50er Kymko Roller.
- Kontaktdaten:
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Ruf doch mal bei WagnerOil an. Die verkaufen Tankinnenbeschichtungen und helfen sehr gerne weiter.
Grüße
Andi
Grüße
Andi
Jetzt bei mir erhältlich:
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
SLS Verschlussplättchen aus ALU
Chokeschraube aus Messing
Vergaserservice
Perfektion ist dann erreicht, wenn nichts mehr hinzugefügt und nichts mehr weggelassen werden kann. >Tasai<
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Design und Schutzfolien für außen gibt es , sind dann gelocht im Rasterabstand.
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4685
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 20:22
- Wohnort: Biebesheim/Rh.
- Motorrad: 91iger Domi RD02, KTM 1190 Adventure
- Kontaktdaten:
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Wenn das beschichten eines Kunststofftanks so einfach wäre, würden das die Hersteller bestimmt machen. Bei meiner KTM sind Tankflächen mit lackierten Verkelidungsteile verkleidet. Die haben sich bestimmt etwas dabei gedacht. Ich will zwar niemanden entmutigen, für mich wäre das zuviel Aufwand, der sehr wahrscheinlich NX bringt und dann noch die Kosten für Beschichtungsmaterial. Sollte der Kunststofftank innen beschichtet werden und es funktioniert nicht, dann ist der ,,Schrott". Bei Metalltank sieht das auf jeden Fall anders aus.
Sollte es Beschichtungen geben, die das hinkriegen, bin ich ganz Ohr und neugierig auf Erfahrungswerte.
Gruß und schönes WE
Rolf
Sollte es Beschichtungen geben, die das hinkriegen, bin ich ganz Ohr und neugierig auf Erfahrungswerte.
Gruß und schönes WE
Rolf
...was ich heute nicht mache, mache ich morgen, oder besser übermorgen, dann kann ich morgen das machen, was ich gestern nicht gemacht habe...
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4086
- Registriert: So 26. Mär 2017, 11:31
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: BMW F 700 GS
CRF 250 LA "Schmuddelkind" - Kontaktdaten:
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Was ist denn mit der Spritqualität, wenn sich der Primer oder die Beschichtung innen dann ablöst ?
-
- Domi-Fan
- Beiträge: 41
- Registriert: So 8. Aug 2021, 10:25
- Motorrad: Honda XL600R '85 / Honda NX650 '88
- Kontaktdaten:
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Danke für die Antworten.
Weiß jemand aus was die Acerbistanks bestehen?
Auf der Wagnerseite steht dass Tanks " aus Kunststoffen wie Carbon, GFK, Kevlar, Polyester oder Vinylester" ebenfalls beschichtet werden können.
Ich rufe bei Wagner nächste Woche mal an.
Zudem höre ich mal, ob es ggf. einen Primer gibt und probiere es vielleicht mal oben am Rand aus.
@Nickless, deswegen bin ich zögerlich.
Wie Du schreibst, wenn es nicht funktioniert, dann ist der Tank für den Müll.
Falls ich mal was höre oder finale Erkenntnisse bekomme, lasse ich es euch wissen.
Viele Grüße
Dirk
Weiß jemand aus was die Acerbistanks bestehen?
Auf der Wagnerseite steht dass Tanks " aus Kunststoffen wie Carbon, GFK, Kevlar, Polyester oder Vinylester" ebenfalls beschichtet werden können.
Ich rufe bei Wagner nächste Woche mal an.
Zudem höre ich mal, ob es ggf. einen Primer gibt und probiere es vielleicht mal oben am Rand aus.
@Nickless, deswegen bin ich zögerlich.

Falls ich mal was höre oder finale Erkenntnisse bekomme, lasse ich es euch wissen.

Viele Grüße
Dirk
Viele Grüße Dirk
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5901
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Tank-Innenbeschichtungen 1k & 2k bestehen größtenteils aus einem Kunststoff.
Ich bin kein Kunstoff-Techniker, aber tippe mal daß die genau wie die Tanks
die flüchtigen Teile des Kraftstoff diffundieren lassen.
Kannst ja nen Kunststoff-Reservekanister nehmen, von außen mit DC-Fix dekorieren und innen beschichten.
Dann E10 rein und 3-6 Monate stehen lassen.
Wenn das DC-Fix Decor dann noch da ist wo es sein soll , hat's gewirkt.
:
Aber ansonsten bin ich bei Rolf
Wenn es so einfach wäre würden die Großserien-Hersteller nicht mit „gelochter“ Klebefolie arbeiten oder eine lackierte Verkleidung drumrum bauen.
.
Aber mach mal, vielleicht kommt ja was bahnbrechendes raus…
Ich bin kein Kunstoff-Techniker, aber tippe mal daß die genau wie die Tanks
die flüchtigen Teile des Kraftstoff diffundieren lassen.
Kannst ja nen Kunststoff-Reservekanister nehmen, von außen mit DC-Fix dekorieren und innen beschichten.
Dann E10 rein und 3-6 Monate stehen lassen.
Wenn das DC-Fix Decor dann noch da ist wo es sein soll , hat's gewirkt.
:
Aber ansonsten bin ich bei Rolf
Wenn es so einfach wäre würden die Großserien-Hersteller nicht mit „gelochter“ Klebefolie arbeiten oder eine lackierte Verkleidung drumrum bauen.
.
Aber mach mal, vielleicht kommt ja was bahnbrechendes raus…
-
- Domi-Insider
- Beiträge: 5901
- Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
- Wohnort: Stötten am Auerberg
- Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum" - Kontaktdaten:
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Dann schwimmen Kunststoff-Placken im Sprit.
Tank-Innen-Beschichtung sollte sich eigentlich nicht lösen/vermengen in Kraftstoffen.
Re: Beschichtung von Kunststofftanks???
Irgenwie muß es aber gehen , der Tank meiner Beta Alp 200 ist auch Lackiert mit zwei Grundierungen darunter .Waren nie Blasen zu sehen.