Hallo,
kann mir jemand sagen wie bei einem Motorrad mit Magnetschalter mit vier Pins die Pinsbelegung ist?
Ich habe mein Starterrelais für meine CRF 230 durchgemessen. Die unteren beiden Pins schalten die Magnetspule die oberen beiden Pins sind verbunden und da habe ich keine Ahnung wofür die sind.
Aktuell startet die der Anlasser nicht.
Vielen Dank
Thomas
Hier geht es zur Anmeldung zum Domitreffen 2025
Starterrelais / Magnetschalter
Moderator: Domitreffen
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4562
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Starterrelais / Magnetschalter
B ist der Eingang (Schraubanschluss Plus) von der Batterie kommend und die (in deinem Bild) zwei oberen Fahnen (die sind gebrückt)
werden von genau diesem Plus Eingang (dem von der Batterie) über die eingebaute Sicherung versorgt.
(Bei der Domi versorgen diese beiden zu einen den Zündschlosschalter und bei den älteren Domis den Switch Eingang des Regler).
Die zwei Fahnen unten sind die Relaiswicklung und der Schraubanschluss M ist der geschaltete positive Ausgang zum Anlassermotor.
Es ist einfach, aber das jetzt komplett nur mit Text zu erklären, klingt umständlich.
Schau dir einen der Domi Schalt/Stromlaufpläne (egal welches Baujahr) an.
Darauf ist sehr gut erkennbar, was es mit den vier Pins und den zwei Schraubanschlüssen auf sich hat.
Noch besser wäre ein Schaltplan von deiner CRF. Vielleicht gibt es den im Netz. Dann stell den hier als Bild rein.
werden von genau diesem Plus Eingang (dem von der Batterie) über die eingebaute Sicherung versorgt.
(Bei der Domi versorgen diese beiden zu einen den Zündschlosschalter und bei den älteren Domis den Switch Eingang des Regler).
Die zwei Fahnen unten sind die Relaiswicklung und der Schraubanschluss M ist der geschaltete positive Ausgang zum Anlassermotor.
Es ist einfach, aber das jetzt komplett nur mit Text zu erklären, klingt umständlich.
Schau dir einen der Domi Schalt/Stromlaufpläne (egal welches Baujahr) an.
Darauf ist sehr gut erkennbar, was es mit den vier Pins und den zwei Schraubanschlüssen auf sich hat.
Noch besser wäre ein Schaltplan von deiner CRF. Vielleicht gibt es den im Netz. Dann stell den hier als Bild rein.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
-
- Domi-Spezialist
- Beiträge: 436
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 14:15
- Wohnort: Erfurt
- Motorrad: 96er RD08 SuperMoto
(in der Scheune parkt noch eine 88er ETZ 150) - Kontaktdaten:
Re: Starterrelais / Magnetschalter
Hier mal ein CRF-Schaltplan (CRF 230F MJ2004):
Das Netz gibt da jede Menge Schaltpläne her, je nach Modelljahr. Die Beschaltung ist wie bei der Domi.
Hier gibt es noch ein Video zum Thema:
kc85
Das Netz gibt da jede Menge Schaltpläne her, je nach Modelljahr. Die Beschaltung ist wie bei der Domi.
Hier gibt es noch ein Video zum Thema:
kc85
„Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“
J. W. v. Goethe

J. W. v. Goethe
Re: Starterrelais / Magnetschalter
Vielen Dank Euch für die schnelle Hilfe!
Ich hatte schon nach einem Schaltplan gesucht aber nur ein amerikanisches Youtube-Video gefunden...
Ich hatte schon gemessen, dass an einem der vier Pins Spannung ankommt, wenn ich den Starterknopf drücke.
Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, dann könnte es sein dass der Neutralschalter oder der Schalter an der Kupplung nicht funktioniert (G/R) und deswegen der Magnetschalter nicht betätigt wird.
Werde ich kontrollieren, dauert aber ein paar Tage, die CRF steht bei einem Freund.
Viele Grüße
Thomas
Ich hatte schon nach einem Schaltplan gesucht aber nur ein amerikanisches Youtube-Video gefunden...
Ich hatte schon gemessen, dass an einem der vier Pins Spannung ankommt, wenn ich den Starterknopf drücke.
Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, dann könnte es sein dass der Neutralschalter oder der Schalter an der Kupplung nicht funktioniert (G/R) und deswegen der Magnetschalter nicht betätigt wird.
Werde ich kontrollieren, dauert aber ein paar Tage, die CRF steht bei einem Freund.
Viele Grüße
Thomas
-
- Domi-Superprofi
- Beiträge: 4562
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
- Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
- Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
- Kontaktdaten:
Re: Starterrelais / Magnetschalter
Richtig erkannt. Wenn durch den Starttaster Plus an der einen Seite der Relaiswicklung ankommt (und die Wicklung nicht defekt, also offen ist),tomZ hat geschrieben: ↑So 10. Mär 2024, 20:17 ...
Ich hatte schon gemessen, dass an einem der vier Pins Spannung ankommt, wenn ich den Starterknopf drücke.
Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, dann könnte es sein dass der Neutralschalter oder der Schalter an der Kupplung nicht funktioniert (G/R) und deswegen der Magnetschalter nicht betätigt wird.
...
fehlt der Wicklung bloss die Masse (durch den Kupplungs und/oder Neutralschalter).
Für einen schnellen Test "diese" Fahne kurz mit Masse verbinden, dann muss der Anlasser solange sofort beim Starter-tasten loslegen.
Nicht vergessen dafür vorher den Leerlauf rein zu machen !
Zuletzt geändert von langer am Mo 11. Mär 2024, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse langer
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...
Re: Starterrelais / Magnetschalter
Hallo, letztendlich waren es zwei verschiedene Probleme. Das Kabel von dem Kupplungsschalter war ab und der Schalter für den Seitenständer war defekt.
Noch einmal Danke für die Hilfe!
Noch einmal Danke für die Hilfe!