Seite 1 von 1

Stossdämpferschutz

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 12:08
von Domi90
Hallo

Da ich gerne auch mal ab und zu im Gelände fahre, würde gerne meine Mono Stossdämpfer etwas gegen Schmutz schützen.
Ich habe im Netz diese interessante Varianten gefunden .
Vielleicht hat das schon mal Jemand auf die eine oder andere Art gemacht ?
Da ich nicht bohren noch schrauben will, würde ich den Schutz , am liebsten nur an den Luftfilterkasten ankleben.
Hab vor dafür einen alten Motorradschlauch zu benutzen.
Frage mich ob es da eine Plastikkleber gibt, der diese Anforderungen stand hält.
Vielleicht hat das schon mal gemacht ?

Gruss Gian

Re: Stossdämpferschutz

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 12:56
von langer
Der Kunststoff des Filterkasten (zumindest der der RD08) erscheint auch unter der Oberfläche (sieht man beim feilen, sägen, bohren etc, die Späne...) "optisch" fettig.
All diese Kunststoffe, die so "erscheinen", gutes Beispiel dafür ist PP (der Kasten dürfte auch aus PP sein ?) lassen sich nicht kleben, dafür aber schweissen.
Sollte der aus PVC sein (die einzige Ausnahme), das lässt sich kleben (in dem Fall durch anlösen kaltverschweissen).

Bevor du dir das antust (und deinem Filterkasten), würde ich lieber was ähnliches wie auf dem unteren Bild machen.

Re: Stossdämpferschutz

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 13:46
von DomiJo
Das originale Federbein ist eigentlich unempfindlich, da die Stange des Dämpfers (so meine ich zu erinnern) unter einer Hülle gekapselt ist. Bei meinem YSS-Federbein liegt diese aber offen und ich hab mir das Federbein schon mal gekillt, da Schmutz reingekommen ist.
Daher habe ich bei mir jetzt zwei Löcher in den Filterkasten gebohrt und ein Stück dickeres Gummi rangeschraubt (außen große Unterlegscheiben, drinnen welche mit Gummi zum dichten). Auf Kleben würde ich nicht vertrauen. Im Übrigen solltest du etwas dickeres als Schlauch nehmen, mein erster Versuch mit dünnem Gummi ist beim Fahren hochgeweht und an den Auspuff. Oder du baust dir wie auf dem zweiten Bild eine Halterung unten, die aber natürlich beim Federn mitarbeiten muss.

Re: Stossdämpferschutz

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 13:57
von Nickless
Die zweite Lösung mit Befestigungsschellen am Rahmen find ich gut

Re: Stossdämpferschutz

Verfasst: Sa 15. Jun 2024, 18:42
von Andreas_NRW
Schneid einen Streifen aus der Wand
von einem schwarzen Baueimer.
Oben befestigen mit Schrauben oder Niete
und unten lang genug dass er in den Bogen
der Schwinge ragt.
Da der Kunststoff ähnlich dem des Luftfilterkasten ist
wirst Du da auch alternativ langlebiger kleben/kaltschweissen können.