NX650 Nachbau Benzinhahn - Ist er brauchbar?

Schraubertips und -tricks, sowie alles was sonst nirgends reinpasst.

Moderator: Domitreffen

Antworten

Verfasser
RockTheCasbah
Domi-Fan
Beiträge: 11
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 12:40
Kontaktdaten:

NX650 Nachbau Benzinhahn - Ist er brauchbar?

Beitrag von RockTheCasbah »

Servus!

Bei meinem originalen Benzinhahn war der Filter kaputt und Dreck aus dem Tank ist in den Vergaser gelangt. Daher habe ich mir gedacht ich probiere einmal die billigen Nachbau-Benzinhähne aus, die man aus China bekommt. Zuerst bin ich auf den Benzinhahn von Motorsport Götz gestoßen, dieser hat jedoch nicht den richtigen Durchmesser (Außendurchmesser 5mm statt original 8mm). Ich habe mir auf AliExpress testweise 2 Benzinhähne bestellt, die passend ausgesehen haben.

Diese zwei Benzinhähne habe ich erhalten:
Bild

Der falsche Nachbau wurde als Benzinhahn für NX 650 verkauft und hat den falschen Durchmesser. Der richtige Nachbau wurde als Honda TRX300, 250 etc... Benzinhahn verkauft, also für ein Quad. Dieser hat jedoch die richtigen Maße (Außendurchmesser 8mm, Innendurchmesser 5mm) und ist fast identisch zum originalen Benzinhahn. Die Verarbeitungsqualität ist sichtbar billig und kann mit dem originalen Benzinhahn nicht mithalten.

Der Filter:
Bild

Von oben:
Bild

Ein paar Unterschiede gibt es aber:

Die Reserve ist beim Nachbau 7 cm hoch, beim Original ist sie 5,5 cm hoch. Wenn man das nicht möchte muss man das Messingrohr kürzen.
Der Filter ist beim Nachbau 10,5 cm lang und beim Original 13 cm.

Das Messingrohr ist im Nachbau um einiges weicher und lässt sich leicht verbiegen. Bei einem der 2 Hähne saß es fest im Benzinhahn, bei dem mit den richtigen Maßen jedoch nicht. Ich habe das Rohr mit Sekundenkleber einkleben müssen. Der Filter hat gut gehalten. Der Einbau war leichtgängig, die Passgenauigkeit war nicht so schlecht wie ich zuerst erwartet habe.

Bild

Bis jetzt funktioniert der Benzinhahn einwandfrei und hält dicht. Fall sich das in Zukunft ändert, werde ich das hier hinzufügen. Gekostet hat er 9 €, also kann man ihn ruhig einmal ausprobieren ohne die Privatinsolvenz befürchten zu müssen. Den Filter sollte man auch mit dem originalen Benzinhahn verwenden können, das wäre also auch einen Versuch wert.

Hier ist der Link zum Benzinhahn: https://de.aliexpress.com/item/1005004564374183.html

Grüße
Lukas
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7689
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: NX650 Nachbau Benzinhahn - Ist er brauchbar?

Beitrag von steffen »

H Lukas,

zunächst einmal vielen Dank für die wertvolle Info und dass Du das Experiment "Benzinhahn-Nachbau-Test" auf Dich genommen hast.

Allerdings habe ich bezüglich dieser Aussage von Dir etwas Bauchschmerzen:
RockTheCasbah hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 12:25 Ich habe das Rohr mit Sekundenkleber einkleben müssen.
Meines Wissens ist der klassische Sekundenkleber (Cyanacrylat) nicht benzinfest.
Deshalb hoffe ich für Dch, dass das Rohr sich nicht nach kurzer Zeit vom Benzin wieder löst und in Deinem Tank herumschwimmt.

Gruß,
Steffen

Verfasser
RockTheCasbah
Domi-Fan
Beiträge: 11
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 12:40
Kontaktdaten:

Re: NX650 Nachbau Benzinhahn - Ist er brauchbar?

Beitrag von RockTheCasbah »

Meines Wissens ist der klassische Sekundenkleber (Cyanacrylat) nicht benzinfest.
Danke für die Warnung. Habe letztens nachgeschaut, der Kleber den ich verwendet habe ist Cyanacrylat. Dann nehme ich den Benzinhahn lieber noch einmal raus und tausche das Messingrohr gegen das andere, das von alleine hält.

Grüße
Lukas
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5901
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
Kontaktdaten:

Re: NX650 Nachbau Benzinhahn - Ist er brauchbar?

Beitrag von Andreas_NRW »

Eine Schraube als Füllstück in das Röhrchen stecken und mit einem Körner vorsichtig zwei „Macken“ außen einschlagen.
Das Füllstück rausnehmen und das Röhrchen sollte sich halbwegs stramm in den Benzinhahn stecken lassen.
Antworten