Reifengröße bzw Breite Hinterrad

NX 500 / NX 650 / SLR 650 / FMX 650

Moderator: Domitreffen

Antworten

Verfasser
Sekman

Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Sekman »

Hallo,

hat jemand bereits Erfahrungen bzgl Machbarkeit mit 140er oder sogar 150ern auf der Serienfelge?
Ich kann es gerade nicht nachmessen....

Aktuell fahre ich einen 130er, ich meine da war noch ordentlich Luft.
Bitte keine Diskussionen über Fabrikate oder gar Zulässigkeit losbrechen :roll:

Danke und grüße!

Manuel
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 594
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Barniebutsch »

Ich habe derzeit einen Heidenau K 60 Scout in 140/80 17 drauf, den mit dem durchgehenden Mittelsteg. Diesen Reifen gibt es auch nur mit Profilblöcken.

Eingetragen habe ich den 120/90 17 und den 130/80 17, wo genau der 140er herkam, den ich im April in meinem Reifenregal entdeckt habe, kann ich nicht mehr sagen. War ein schon gebrauchter Reifen mit noch etwa 2/3 Profil, der bei mir jetzt noch etwa 8000 km gelaufen ist. Was bei mir noch niemals ein neuer Reifen geschafft hat.
P1010761.JPG
So sieht der Reifen von der Seite aus.

Platz ist noch genug an der Schwinge und der Kette, und Schräglage geht bis zum Rutschen. Sieht auch nicht blöd aus auf der Felge, die XR hat nur eine Felgenbreite von 2,15 hinten und da läßt sich so ein Reifen auch ganz normal fahren.

Vor etlichen Jahren hatte ich mal probehalber einen TKC 80 in 140/80 17 montiert, hatte ich von einem AT-Fahrer geschenkt bekommen. Der sah aber mit seinen dann seitlich deutlich abstehenden Profilblöcken derart komisch aus, daß ich den wieder demontiert habe.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd

Verfasser
Sekman

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Sekman »

Hey Bernd, danke für's Feedback!
Mir geht es weniger um Optik als eher um Traktion im schwereren Gelände.
Dank der von den Prüfgesellschaften geforderten Autonomie, dürfen wir ja jetzt sowieso alles eintragen lassen, was nicht bereits in den Papieren steht....

Verfasser
Sekman

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Sekman »

Ach ja zum Thema Laufleistung:
Ich habe auf meinem Mitas E-07+ ca 17.000 km.
Für die Straße geht der vom Profil her noch total, ist aber leider total eckig😅.
Ich werde beim Hersteller bleiben und nun Mal den Enduro Trail XT+ versuchen.
Habe zwar keinerlei Vergleich aber von der Preis-Leistung kann ich mir kaum was besseres vorstellen.
Benutzeravatar

Barniebutsch
Domi-Profi
Beiträge: 594
Registriert: Mo 1. Jul 2019, 22:17
Wohnort: Freital
Motorrad: Honda NX 650 RD02 Original 1994
Honda NX 650 RD08 Sumo 1995
Honda XR 600R 1993
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Barniebutsch »

Aus meiner bescheidenen Sicht ist für gute Traktion in schwerem Gelände nicht die Reifenbreite, sondern das Reifenprofil (Grobheit, Stollenhöhe) von entscheidender Bedeutung.

Ist auch noch die Frage, was genau man unter "schwerem Gelände" versteht.
Gruß aus dem Erzgebirge

Bernd
Benutzeravatar

Domi90
Domi-Spezialist
Beiträge: 319
Registriert: Di 7. Sep 2021, 19:49
Wohnort: Zürichsee
Motorrad: Honda Dominator 650
Triumph Twin 900
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Domi90 »

Ich finde Hinten 130 die ideale Grösse ( Bild 1 )
Und sieht besser aus also 140 ( Bild 2 )
Gruss Gian
Dateianhänge
130.jpg
130.jpg (221.07 KiB) 674 mal betrachtet
140.JPG
140.JPG (269.1 KiB) 674 mal betrachtet
Benutzeravatar

steffen
Administrator
Beiträge: 7689
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 21:58
Wohnort: Bad Schönborn
Motorrad: 88er Ur-Domi (natürlich in schwarz),
Honda CRF1000L Africa Twin DCT
Honda VTR 1000 Firestorm
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von steffen »

Domi90 hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 09:59 Ich finde Hinten 130 die ideale Grösse ( Bild 1 )
Und sieht besser aus also 140 ( Bild 2 )
Gruss Gian
Dieser Meinung bin ich auch. Ab 140er Größe aufwärts wirkt der Reifen zu wulstig auf der Felge.

Gruß,
Steffen
Benutzeravatar

Andreas_NRW
Domi-Insider
Beiträge: 5901
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 13:48
Wohnort: Stötten am Auerberg
Motorrad: CRF 250 LA "Wanderbursche"
BMW F 850 GS "Rechenzentrum"
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Andreas_NRW »

Der meiner Meinung nach einzige Vorteil eines 140er:
…man nimmt den Heidenau K60 Scout.
Mit dem durchgehenden Mittelsteg dann die eventuell höhere Laufleistung zu haben.
Benutzeravatar

langer
Domi-Superprofi
Beiträge: 4562
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 18:38
Wohnort: bei Bad Homburg / Taunus
Motorrad: RD08 EZ01.95 Jap. Zwittermodell
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von langer »

Theoretisch sollten die Flanken "relativ" gerade stehen, bzw. Lauffläche und Felgenhorn in einem gesunden Verhältnis in ihrer Breite stehen.
Irgendwann, wenn die Breite mit der er in der Felge sitzt, im Verhältnis zur Gesamtbreite immer schmaler,
immer mehr zum Trichter wird, wird der mehr und mehr zur Seite neigen/die Lauffläche um bzw. aus der Mitte wandern, im schlimmsten Fall zum Verkippen neigen.

Ausserdem kommt bei Zweirädern ja noch hinzu, dass die Kurvengängigkeit, je breiter der Reifen, desto schlechter wird.
Nicht umsonst kann man bei Custombikes mit extrem breiten Reifen beobachten, dass die sich immer weniger gut, ab einem gewissen Grad kaum noch praktikabel in eine Kurve legen lassen.
Grüsse langer 8-)
"Kunst muss es sein, wenn man‘s nicht kann... denn wenn man‘s kann, ist‘s keine Kunst"
Der Niedergang deutscher Ingenieurskunst begann mit dem DIN Stecker, ungeeigneten Materialien und beschleunigt mit VW...

Tolek
Domi-Superprofi
Beiträge: 2425
Registriert: Mo 1. Okt 2018, 00:22
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße bzw Breite Hinterrad

Beitrag von Tolek »

Zeig mal Bild direkt von Hinten.So daß man die Kontur sieht.
Antworten