Oelversorgung bei geaenderter Motorstellung
Verfasst: Do 20. Feb 2025, 23:23
Mein aktuelles Projekt, auf Basis einer 1997er RD08, habe ich hinten bedeutend tiefer gelegt.
Nur hinten. Siehe Foto.
Dass sich Fahrwerksgeometrie und also Fahrverhalten aendern ist mir klar und ist eingepreist.
Es ist ein Custom-/Experimentierobjekt.
Auch diverse technische Konsequenzen habe ich auf dem Schirm und bearbeitet. (Federweg zB)
Eine entscheidende Frage habe ich allerdings zum Oelkreislauf.
Grundsetzlich ist meine Befuerchtung dass aufgrund der so von vornherein gegebenen um ein paar Grad mehr nach hinten
geneigten Stellung des Motors es bei staerkeren Steigungen (NOCH schraeger) zu Problemen mit der Oelversorgung kommt,
sprich dass aufgrund des sich im hinteren Bereich sammelnden Oels das Ansaugrohr kein Oel mehr bekommt.
Habe u.a hier im Forum (DANKE!!) diverse Threads gelesen und aufgrund dessen hier meine Frage:
Was bestimmt den Oelstand im Sumpf? Ist es ganz simpel die Hoehe der Ansaugoeffnung der grossen Pumpe?
(Mir scheint dass die kleine Oelkontrollschraube im Kupplungsdeckel genau auf Hoehe der Schraube des Ansaugsiebs ist,
was natuerlich Sinn macht wenn dieses die Hoehe des Levels im Sumpf "steuert".)
Wenn dem so ist dann waere doch - bei gleicher Oelmenge- die einzige Folge dass sich der Anteil
der Oelmenge etwas mehr vom Rahmentank zum Sumpf verschiebt
(da durch die Schraeglage dort bis level Ansaugoeffnung mehr Volumen reingeht, scheint zumindest so)
und ergo das Getriebe ein bisschen tiefer in Oel steht..?!?!
(der entstehende "Schaum" sollte doch nicht ins Gewicht fallen, oder?)
Wenn ich dann entsprechend anteilig mehr Oel einfuellte muesste doch auch der Oelpeilstab weiterverwendbar sein..?
Achso, und um die Ansaugoeffnung komplett aus dem Oel rauszukriegen muesste man doch schon regelrecht staendig wheelie fahren?
Sodass sich komplett das Oel im Sumpf sammelt ohne noch die Ansaugoeffnug zu erreichen.
(Falls das mit der Standardoelmenge moeglich ist)
Achso, ich hab uebrigens den ABP-Oehlkuehler verbaut.
Das Beste waer sicherlich dann was Transparentes in die Steigleitung zum Rahmentank einzubauen und in verschiedenen Schraeglagen zu checken..
Was denkt ihr?
Falls es doch nicht so sein soll dann muss das Heck halt wieder n Stueckchen hoeher.
Nur hinten. Siehe Foto.
Dass sich Fahrwerksgeometrie und also Fahrverhalten aendern ist mir klar und ist eingepreist.
Es ist ein Custom-/Experimentierobjekt.
Auch diverse technische Konsequenzen habe ich auf dem Schirm und bearbeitet. (Federweg zB)
Eine entscheidende Frage habe ich allerdings zum Oelkreislauf.
Grundsetzlich ist meine Befuerchtung dass aufgrund der so von vornherein gegebenen um ein paar Grad mehr nach hinten
geneigten Stellung des Motors es bei staerkeren Steigungen (NOCH schraeger) zu Problemen mit der Oelversorgung kommt,
sprich dass aufgrund des sich im hinteren Bereich sammelnden Oels das Ansaugrohr kein Oel mehr bekommt.
Habe u.a hier im Forum (DANKE!!) diverse Threads gelesen und aufgrund dessen hier meine Frage:
Was bestimmt den Oelstand im Sumpf? Ist es ganz simpel die Hoehe der Ansaugoeffnung der grossen Pumpe?
(Mir scheint dass die kleine Oelkontrollschraube im Kupplungsdeckel genau auf Hoehe der Schraube des Ansaugsiebs ist,
was natuerlich Sinn macht wenn dieses die Hoehe des Levels im Sumpf "steuert".)
Wenn dem so ist dann waere doch - bei gleicher Oelmenge- die einzige Folge dass sich der Anteil
der Oelmenge etwas mehr vom Rahmentank zum Sumpf verschiebt
(da durch die Schraeglage dort bis level Ansaugoeffnung mehr Volumen reingeht, scheint zumindest so)
und ergo das Getriebe ein bisschen tiefer in Oel steht..?!?!
(der entstehende "Schaum" sollte doch nicht ins Gewicht fallen, oder?)
Wenn ich dann entsprechend anteilig mehr Oel einfuellte muesste doch auch der Oelpeilstab weiterverwendbar sein..?
Achso, und um die Ansaugoeffnung komplett aus dem Oel rauszukriegen muesste man doch schon regelrecht staendig wheelie fahren?
Sodass sich komplett das Oel im Sumpf sammelt ohne noch die Ansaugoeffnug zu erreichen.
(Falls das mit der Standardoelmenge moeglich ist)
Achso, ich hab uebrigens den ABP-Oehlkuehler verbaut.
Das Beste waer sicherlich dann was Transparentes in die Steigleitung zum Rahmentank einzubauen und in verschiedenen Schraeglagen zu checken..
Was denkt ihr?
Falls es doch nicht so sein soll dann muss das Heck halt wieder n Stueckchen hoeher.